Der DEEP Robotics SID1 LIDAR ist ein bionischer Roboterhund, der für industrielle und forschungsorientierte Anwendungen entwickelt wurde. Er bietet eine Reihe von technischen Funktionen, die ihn für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet machen. Mit einer Antriebskraft, die durch eine Erhöhung des Gelenkdrehmoments um 50 % gesteigert wurde, verfügt der Roboter über eine hohe Drehmomentdichte und Effizienz. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung seiner Bewegungen und eine verbesserte Manövrierfähigkeit.
Der SID1 LIDAR ist mit fortschrittlicher Sensorik und Algorithmen ausgestattet, die ihn in die Lage versetzen, komplexe Aufgaben in Echtzeit zu bewältigen. Das integrierte LiDAR-Modul hat 16 Zeilen und bietet eine Erfassungsreichweite von bis zu 150 Metern bei einer Reflexionsrate von 70 %. Dies unterstützt die Funktionen zur Hindernisvermeidung sowie die simultane Lokalisierung und Kartierung (SLAM). Der Roboter kann somit in unbekannten Umgebungen navigieren und Hindernisse eigenständig erkennen und umgehen. Zudem verfügt der SID1 über eine eingebaute 3D-Tiefenkamera vom Typ Intel RealSense D435i, die für die präzise Tiefenwahrnehmung sorgt. In Kombination mit der Weitwinkelkamera, die ein horizontales Sichtfeld von 130 Grad bietet und in 1920x1080 Pixeln bei 30 fps auflöst, ermöglicht der Roboter eine detaillierte Umgebungsanalyse.
Der Roboter hat die Maße von 610 mm Länge, 370 mm Breite und 503 mm Höhe im stehenden Zustand und wiegt 13,7 kg. Er kann eine kontinuierliche Last von bis zu 5 kg tragen und Steigungen von bis zu 40 Grad bewältigen. Darüber hinaus ist er in der Lage, Treppen mit einer Stufenhöhe von bis zu 15 cm zu überwinden. Seine Akkulaufzeit liegt zwischen 1,5 und 2 Stunden, was einer Reichweite von bis zu 2,7 km pro Ladung entspricht. Diese Eigenschaften machen ihn besonders nützlich für den Einsatz in schwer zugänglichen oder gefährlichen Umgebungen, in denen herkömmliche Geräte möglicherweise an ihre Grenzen stoßen.
Für die Kommunikation und Steuerung verfügt der SID1 LIDAR über verschiedene Schnittstellen, darunter USB 3.0, HDMI und Ethernet, sowie Ausgänge für 5V, 12V und 24V. Diese vielseitigen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine einfache Integration des Roboters in bestehende Systeme und Infrastrukturen. Zudem ist der Roboter mit einem NVIDIA Jetson Xavier NX-Prozessor ausgestattet, der unter Ubuntu läuft und die Nutzung des Robot Operating System (ROS) unterstützt. Dies bietet Entwicklern und Forschern eine flexible Plattform, um eigene Softwarelösungen zu implementieren und den Roboter an spezifische Anforderungen anzupassen.
Die Sensorausstattung des SID1 LIDAR umfasst außerdem zwei Ultraschallsensoren, die vorne und hinten am Roboter angebracht sind. Diese ermöglichen eine automatische Stoppfunktion, um den Roboter sicher zu betreiben. Durch die integrierten Sensoren kann der Roboter Personen folgen und Hindernisse in Echtzeit erkennen und vermeiden. Zusätzlich bietet der Roboter diverse Modifikationsmöglichkeiten durch seine modularen Erweiterungen. Damit können spezifische Zusatzmodule integriert werden, um die Funktionalität des Roboters je nach Einsatzgebiet zu erweitern.
Der DEEP Robotics SID1 LIDAR ist für den Einsatz in dynamischen Umgebungen konzipiert und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die ihn für Aufgaben im Bereich der autonomen Navigation, der Hindernisvermeidung und der Umweltwahrnehmung prädestinieren. Neben den Hardwarekomponenten bietet der Hersteller SDKs, APIs sowie Simulationswerkzeuge und umfangreiche Dokumentationen an, die eine einfache Integration und Anpassung des Roboters an individuelle Projekte ermöglichen. Dank der Kombination aus präziser Sensorik, fortschrittlicher Steuerungstechnologie und robustem Design ist der SID1 LIDAR ein flexibles und anpassbares Werkzeug für anspruchsvolle industrielle und forschungsbasierte Anwendungen.